Unser Community-Start Angebot für alle schnell Entschlossenen

September 3, 2025

xentral ERP: Die cloud-basierte Lösung für automatisierte Geschäftsprozesse

Lohnt sich xentral ERP für dein Business? Umfassender Test der Cloud-Software mit allen Funktionen, aktuellen Preisen und ehrlichen Nutzerbewertungen. Perfekt für E-Commerce und Multichannel. Erfahre, ob xentral zu deinem Unternehmen passt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Lohnt sich xentral ERP für dein Business? Umfassender Test der Cloud-Software mit allen Funktionen, aktuellen Preisen und ehrlichen Nutzerbewertungen. Perfekt für E-Commerce und Multichannel. Erfahre, ob xentral zu deinem Unternehmen passt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Was ist xentral und für wen eignet es sich?

xentral ist eine moderne, cloud-basierte ERP-Software, die speziell für wachsende Unternehmen entwickelt wurde. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Augsburg und weiteren Standorten in München, Berlin und Amsterdam hat sich auf die Bedürfnisse von Start-ups, KMUs und E-Commerce-Händlern spezialisiert. Mit über 2.000 aktiven Kunden hat sich xentral als führende Lösung für Unternehmen etabliert, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren möchten.
Das System entstand ursprünglich aus einer Warenwirtschaftssoftware und hat sich zu einer umfassenden Unternehmenssoftware entwickelt, die praktisch alle relevanten Geschäftsprozesse abdeckt. Die besondere Stärke liegt in der Verbindung von E-Commerce, Warenwirtschaft, Buchhaltung und Projektmanagement in einem einzigen, integrierten System.

Die Kernfunktionen im Detail

Auftragsmanagement und Multichannel-Vertrieb

xentral brilliert besonders im Bereich des Auftragsmanagements. Du kannst eingehende Bestellungen aus verschiedenen Kanälen zentral verwalten und bearbeiten. Das System synchronisiert automatisch Bestellungen aus Online-Shops, Marktplätzen wie Amazon und eBay sowie aus dem stationären Handel. Dabei werden Aufträge automatisch importiert, verarbeitet und an die entsprechenden Fulfillment-Prozesse weitergeleitet.

Die Multichannel-Funktionalität ermöglicht es dir, B2C- und B2B-Prozesse nahtlos auf einer Plattform zu vereinen. Das bedeutet konkret, dass du sowohl Endkundengeschäft als auch Großhandel über dasselbe System abwickeln kannst, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Lagerverwaltung und Bestandsoptimierung

Die Lagerverwaltung in xentral bietet dir Echtzeit-Transparenz über deine Bestände. Das System unterstützt sowohl zentrale als auch dezentrale Lagerstrukturen und kann mehrere Lagerstandorte gleichzeitig verwalten. Besonders praktisch sind Funktionen wie:

  • Automatische Bestellvorschläge basierend auf Mindestbeständen
  • Chargenmanagement für rückverfolgbare Produkte
  • Mobile Lagerverwaltung per App
  • Inventurfunktionen
  • Lagerplatz-Verwaltung mit Barcode-Unterstützung

Ein intelligenter Bestellvorschlag analysiert historische Verkaufsdaten und erstellt automatisch Nachbestellungen, sodass du Überbestände vermeidest und gleichzeitig immer lieferfähig bleibst.

Finanzwesen und Buchhaltung

xentral kümmert sich automatisch um viele buchhalterische Prozesse. Das System erstellt selbstständig Rechnungen, verbucht Zahlungseingänge und verfügt über ein mehrstufiges Mahnwesen. Die Umsatzsteuer wird korrekt ausgezeichnet und das Vorkontieren erfolgt automatisiert.

Besonders hervorzuheben ist die E-Rechnungs-Fähigkeit, die ab 2025 für B2B-Geschäfte in Deutschland verpflichtend wird. xentral ist bereits darauf vorbereitet und ermöglicht dir die gesetzeskonforme elektronische Rechnungsstellung. Die Integration mit DATEV und anderen Buchhaltungssystemen sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch mit deinem Steuerberater.

CRM und Kundenverwaltung

Die CRM-Funktionen von xentral gehen über die reine Kontaktverwaltung hinaus. Du erhältst detaillierte Übersichten über Kundenhistorien, gekaufte Produkte und Kommunikationsverläufe. Sales Funnel können analysiert und Deal-Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden. Falls du bereits ein externes CRM-System wie HubSpot nutzt, lässt sich dieses über die API problemlos anbinden.

Projektmanagement und Zeiterfassung

Für Dienstleistungsunternehmen und Agenturen bietet xentral umfangreiche Projektmanagement-Funktionen. Projekte können geplant, Zeiten erfasst und Ressourcen zugeordnet werden. Die Zeiterfassung erfolgt projektbezogen und kann direkt in die Abrechnung übernommen werden.

Buch dir jetzt einen kostenfreien Beratungstermin, um mehr über xentral zu erfahren
Weitere Kategorien
Business.Digital Team
Du hast Fragen? Kontaktiere uns gerne
💬 Kontakt
💬 Kontakt
xentral ERP: Die cloud-basierte Lösung für automatisierte Geschäftsprozessexentral ERP: Die cloud-basierte Lösung für automatisierte Geschäftsprozesse

Technische Integration und Schnittstellen

Shop-Anbindungen

xentral bietet native Integrationen zu allen wichtigen E-Commerce-Plattformen:

  • Shopify
  • WooCommerce
  • Shopware
  • Magento
  • PrestaShop
  • Gambio

Die Synchronisation erfolgt automatisch und in Echtzeit. Produktdaten, Lagerbestände und Bestellungen werden kontinuierlich zwischen Shop und ERP abgeglichen.

Marktplatz-Integrationen

Neben eigenen Online-Shops, kannst du auch Marktplätze anbinden:

  • Amazon (inklusive FBA-Unterstützung)
  • eBay
  • Otto Market
  • Kaufland.de
  • Zalando Partner Program

Weitere wichtige Schnittstellen

  • Payment-Anbieter: PayPal, Stripe, Klarna, Amazon Pay
  • Versanddienstleister: DHL, DPD, UPS, Hermes, GLS
  • Buchhaltung: DATEV, lexoffice
  • Fulfillment-Dienstleister: Verschiedene 3PL-Anbieter

xentral Connect - Die Middleware-Lösung

Für spezielle Anforderungen bietet xentral mit "xentral Connect" eine eigene Middleware-Technologie. Diese ermöglicht codefreie Integrationen und die Anbindung von Nischenlösungen ohne Programmieraufwand. Workflows können durch automatisierte Regeln individuell angepasst werden.

Preismodelle und Kosten

xentral bietet drei Hauptpakete an, die sich nach Unternehmensgröße und Anforderungen richten:

Starter-Paket

  • Ideal für kleine Unternehmen und Start-ups

Business-Paket

  • Für wachsende Unternehmen

Pro-Paket

  • Für etablierte Unternehmen mit komplexen Anforderungen

Wichtig zu wissen: Alle Pakete beinhalten unbegrenzte Nutzer, was xentral von vielen Wettbewerbern unterscheidet. Zusätzliche Aufträge über das inkludierte Kontingent hinaus werden mit 0,15 EUR pro Auftrag berechnet. FBA-Aufträge sind dabei kostenfrei. Es gibt keine versteckten Kosten oder nachträgliche Gebühren für Features.

Die konkreten Vorteile für dein Unternehmen

Zeitersparnis durch Automatisierung

Unternehmen berichten von enormen Zeiteinsparungen. Ein Beispiel: Die Firma Procuros konnte nach eigenen Angaben 95 % der manuellen Arbeit bei der Auftragsabwicklung eliminieren. Bestellungen fließen automatisch ins System und werden ohne manuellen Eingriff verarbeitet.

Skalierbarkeit ohne Systemwechsel

xentral wächst mit deinem Unternehmen mit. Du startest mit dem Basis-Paket und erweiterst bei Bedarf um zusätzliche Module und Funktionen. Ein Systemwechsel bei Wachstum ist nicht notwendig.

Intuitive Bedienung

Im Gegensatz zu vielen traditionellen ERP-Systemen ist xentral bewusst einfach und intuitiv gestaltet. Neue Mitarbeiter können ohne lange Einarbeitungszeit produktiv mit dem System arbeiten. Die Benutzeroberfläche ist modern und übersichtlich strukturiert.

Cloud-Vorteile nutzen

Als cloud-basierte Lösung bietet xentral mehrere Vorteile:

  • Kein eigener Server notwendig
  • Automatische Updates und Backups
  • Zugriff von überall möglich
  • Keine IT-Wartung erforderlich
  • Hohe Datensicherheit in deutschen Rechenzentren

Branchenspezifische Anpassungen

xentral bietet spezielle Setups für verschiedene Branchen:

  • Mode und Textil: Größen- und Farbvarianten, Saisonverwaltung
  • Lebensmittel: Chargenmanagement, MHD-Verwaltung
  • Kosmetik: Rezepturmanagement, Compliance-Funktionen
  • Elektronik: Seriennummern-Verwaltung, Garantieabwicklung
  • Weinhandel: Digitales Kellerbuch, Chargenmanagement

xentral ERP: Die cloud-basierte Lösung für automatisierte Geschäftsprozesse

Die Herausforderungen und Nachteile

Einarbeitungszeit und Komplexität

Trotz der intuitiven Oberfläche ist xentral ein umfangreiches System. Die Ersteinrichtung kann komplex sein und erfordert Zeit und Ressourcen. Viele Nutzer berichten, dass sie externe Unterstützung für die Implementierung benötigen.

Probleme mit durchschnittlichen Einkaufspreisen

Ein technisches Manko: xentral kann nicht mit durchschnittlichen Einkaufspreisen umgehen. Bei der Lagerbestandsbewertung und in Monatsberichten müssen diese Werte manuell nachbearbeitet werden – ein erheblicher Mehraufwand für Unternehmen mit häufig wechselnden Einkaufspreisen.

Support-Qualität

Nutzer berichten von gemischten Erfahrungen mit dem Support. Während einige den Support als hilfsbereit und kompetent loben, kritisieren andere lange Reaktionszeiten und nicht immer zufriedenstellende Lösungen. xentral hat nach eigenen Angaben den Support 2022 überarbeitet und neue Service Level Agreements eingeführt.

Schnittstellen-Stabilität

Nicht alle beworbenen Schnittstellen funktionieren immer reibungslos. Nutzer berichten von gelegentlichen Problemen bei der Synchronisation mit Shops und Marktplätzen. Die Etsy-Anbindung wird beispielsweise als problematisch beschrieben.

Funktionale Einschränkungen

Einige Standardfunktionen fehlen oder sind nur eingeschränkt verfügbar:

  • Benutzerverwaltung mit spezifischen Rechten ist umständlich
  • Bestimmte Workflows lassen sich nicht zu 100 % individualisieren
  • Das neue Connect-Modul deckt noch nicht alle Funktionen des alten Shopimporters ab

Implementation und Onboarding

Der Onboarding-Prozess

xentral bietet verschiedene Onboarding-Optionen:

  1. Self-Service: Mit umfangreicher Dokumentation und Video-Tutorials
  2. Guided Onboarding: Strukturierter Projektplan mit Experten-Sessions
  3. Full-Service: Komplette Implementierung durch xentral oder Partner

Die Implementierungsdauer variiert stark nach Komplexität. Einfache Setups können in wenigen Tagen produktiv gehen, komplexe Migrationen benötigen mehrere Wochen bis Monate.

Datenmigration

Die Migration von Bestandssystemen wird unterstützt. xentral hat Erfahrung mit Wechseln von:

  • JTL-Wawi
  • Lexware
  • Sage
  • SAP Business One
  • Eigene Excel-Lösungen

Schulung und Support

  • xentral Academy mit Video-Tutorials
  • Umfangreiches Help Center
  • Community-Forum
  • Ticket-Support (SLA abhängig vom Tarif)
  • Optional: Premium Support mit garantierten Reaktionszeiten

ROI und Wirtschaftlichkeit

Amortisationszeit

Laut xentral-Fallstudien amortisiert sich die Investition typischerweise nach 12–18 Monaten. Der ROI liegt bei erfolgreichen Implementierungen bei 130–150 %.

Kosteneinsparungen

Unternehmen berichten von Einsparungen durch:

  • Reduzierte Fehlerquote bei manuellen Prozessen
  • Weniger Personalaufwand in der Auftragsabwicklung
  • Optimierte Lagerbestände
  • Vermeidung von Überverkäufen
  • Schnellere Rechnungsstellung und besseres Mahnwesen

Effizienzsteigerung

Konkrete Beispiele aus der Praxis:

  • 30 % schnellere Auftragsabwicklung
  • 70 % weniger Zeit für Buchhaltungsprozesse
  • 50 % Reduktion von Lagerfehlbeständen

Für wen eignet sich xentral besonders?

Ideale Zielgruppen

  1. E-Commerce-Händler mit 50–500 Bestellungen täglich
  2. Multichannel-Retailer, die die online und offline verkaufen
  3. B2B/B2C-Hybride mit gemischten Vertriebsmodellen
  4. Wachsende KMUs, die die skalierbare Lösungen suchen
  5. Start-ups, die die von Anfang an professionell aufgestellt sein wollen

Weniger geeignet für

  1. Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Bestellungen pro Tag
  2. Reine Produktionsbetriebe ohne Handelskomponente
  3. Unternehmen mit sehr speziellen Branchenanforderungen
  4. Konzerne mit mehr als 250 Mitarbeitern

Alternative Lösungen im Vergleich

Wenn du xentral evaluierst, solltest du auch diese Alternativen in Betracht ziehen:

  • JTL-Wawi: Günstiger, aber weniger cloud-orientiert
  • Billbee: Einfacher, aber weniger umfangreich
  • SAP Business One: Mächtiger, aber deutlich teurer
  • Lexware: Traditioneller, aber weniger E-Commerce-Fokus
  • Odoo: Open Source Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang

Praktische Tipps für die Entscheidungsfindung

Vorbereitung ist entscheidend

Bevor du dich für xentral entscheidest, solltest du:

  1. Deine aktuellen Prozesse dokumentieren
  2. Anforderungen klar definieren
  3. Schnittstellen-Bedarf ermitteln
  4. Budget für Implementation einplanen
  5. Interne Ressourcen für das Projekt sichern

Die kostenlose Testphase nutzen

xentral bietet eine 14-tägige, kostenlose Testphase. Nutze diese Zeit intensiv:

  • Importiere echte Daten
  • Teste kritische Workflows
  • Prüfe die Schnittstellen zu deinen Systemen
  • Binde wichtige Mitarbeiter ein
  • Dokumentiere offene Fragen

Realistische Erwartungen setzen

Ein ERP-System löst nicht alle Probleme automatisch. Rechne mit:

  • 2–3 Monaten bis zur vollen Produktivität
  • Anfänglichem Produktivitätsverlust während der Umstellung
  • Notwendigen Prozessanpassungen
  • Kontinuierlicher Optimierung nach Go-live

Fazit und Empfehlung

xentral ist eine moderne und leistungsfähige ERP-Lösung, die besonders für wachsende E-Commerce-Unternehmen und Multichannel-Händler interessant ist. Die Stärken liegen eindeutig in der Automatisierung von Handelsprozessen, der nahtlosen Integration verschiedener Vertriebskanäle und der cloud-basierten Architektur.

Die Software eignet sich hervorragend für Unternehmen, die:

  • Ihre Prozesse standardisieren und automatisieren wollen
  • Mehrere Vertriebskanäle bedienen
  • Schnell wachsen und eine skalierbare Lösung suchen
  • Wert auf moderne, intuitive Software legen

Gleichzeitig solltest du dir der Herausforderungen bewusst sein. Die Implementierung erfordert Zeit und Ressourcen, nicht alle Funktionen sind perfekt ausgereift und der Support kann Verbesserungspotenzial haben.

Unsere Empfehlung: Wenn du ein wachsendes Handelsunternehmen führst und bereit bist, in die Digitalisierung deiner Prozesse zu investieren, ist xentral definitiv eine Evaluierung wert. Nutze die Testphase intensiv und hole dir bei Bedarf externe Unterstützung für die Implementierung. Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann xentral ein echter Game-Changer für dein Unternehmen sein.

Die Investition in xentral ist mehr als nur der Kauf einer Software – es ist eine strategische Entscheidung für die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens. Mit den richtigen Prozessen und dem Commitment zur digitalen Transformation kann xentral der Schlüssel zu effizienteren Abläufen und nachhaltigem Wachstum sein.

Weitere Beiträge

Aktuelle Trends und Best Practices aus der digitalen Welt
Shopify 2025 im Detail: Erfahre alles über Funktionen, Kosten und Tarife der führenden E-Commerce-Plattform. Mit praktischen Tipps zur Shopauswahl, transparenter Preisübersicht und ehrlichem Vergleich zu WooCommerce & Co. Finde heraus, ob Shopify zu deinem Business passt.
Shopify 2025: Das musst du über die führende E-Commerce-Plattform wissen
Shopify 2025 im Detail: Erfahre alles über Funktionen, Kosten und Tarife der führenden E-Commerce-Plattform. Mit praktischen Tipps zur Shopauswahl, transparenter Preisübersicht und ehrlichem Vergleich zu WooCommerce & Co. Finde heraus, ob Shopify zu deinem Business passt.
Weiterlesen →
Shopware bietet flexible E-Commerce-Lösungen von der kostenlosen Community Edition bis zur Enterprise-Lösung. Erfahre alles über Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Editionen des deutschen Shop-Systems für professionellen Online-Handel.
Shopware: Das flexible E-Commerce-System für ambitionierte Online-Händler
Shopware bietet flexible E-Commerce-Lösungen von der kostenlosen Community Edition bis zur Enterprise-Lösung. Erfahre alles über Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Editionen des deutschen Shop-Systems für professionellen Online-Handel.
Weiterlesen →
Tricoma vereint ERP, CRM, Warenwirtschaft & Shop in einem System. Erfahre alles über Funktionen, Preise ab 59€/Monat, Vor- und Nachteile sowie Praxistipps für den Multichannel-Vertrieb. Plus: Ehrliche Bewertung & Alternativen.
Tricoma im Detail: Das All-in-One ERP-System für den modernen E-Commerce
Tricoma vereint ERP, CRM, Warenwirtschaft & Shop in einem System. Erfahre alles über Funktionen, Preise ab 59€/Monat, Vor- und Nachteile sowie Praxistipps für den Multichannel-Vertrieb. Plus: Ehrliche Bewertung & Alternativen.
Weiterlesen →
Warum Business.Digital zur This is Marketing 2025 nach Frankfurt fährt: Neue Impulse für bessere Kundenlösungen, praktisches Wissen statt Theorie und wertvolle Kontakte. Erfahre, wie wir die Insights vom größten deutschen Marketing-Event direkt für unsere Kunden nutzen.
Warum wir auf der This is Marketing 2025 dabei sind
Warum Business.Digital zur This is Marketing 2025 nach Frankfurt fährt: Neue Impulse für bessere Kundenlösungen, praktisches Wissen statt Theorie und wertvolle Kontakte. Erfahre, wie wir die Insights vom größten deutschen Marketing-Event direkt für unsere Kunden nutzen.
Weiterlesen →
Der Shopware Community Day 2025 findet am 16. September im Confex Köln statt. Wir von Business.Digital sind dabei und berichten über die neuesten E-Commerce-Trends, KI-Integration und das 25-jährige Shopware-Jubiläum. Erfahre, was das Event für dein Business bedeutet.
Shopware Community Day 2025: Wir sind dabei
Der Shopware Community Day 2025 findet am 16. September im Confex Köln statt. Wir von Business.Digital sind dabei und berichten über die neuesten E-Commerce-Trends, KI-Integration und das 25-jährige Shopware-Jubiläum. Erfahre, was das Event für dein Business bedeutet.
Weiterlesen →
In 90 Tagen vom Zettelchaos zur digitalen Effizienz: Bewährter Stufenplan für Handwerker & Einzelhändler. Woche für Woche zur Digitalisierung - von Google My Business über digitale Rechnungen bis zur Automatisierung. Konkrete Tools, realistische Zeitpläne, sofort umsetzbar.
Von 0 auf digital in 90 Tagen: Der Stufenplan für Handwerker und Einzelhändler
In 90 Tagen vom Zettelchaos zur digitalen Effizienz: Bewährter Stufenplan für Handwerker & Einzelhändler. Woche für Woche zur Digitalisierung - von Google My Business über digitale Rechnungen bis zur Automatisierung. Konkrete Tools, realistische Zeitpläne, sofort umsetzbar.
Weiterlesen →
KI ist nicht nur für Tech-Giganten da! Entdecke 5 praktische KI-Anwendungen, die mittelständische Unternehmen sofort umsetzen können. Von intelligenten Chatbots bis zur automatisierten Buchhaltung - alles funktioniert ab Tag 1 und spart richtig Geld.
KI im Mittelstand: 5 sofort umsetzbare Anwendungen, die ab Tag 1 Geld sparen
KI ist nicht nur für Tech-Giganten da! Entdecke 5 praktische KI-Anwendungen, die mittelständische Unternehmen sofort umsetzen können. Von intelligenten Chatbots bis zur automatisierten Buchhaltung - alles funktioniert ab Tag 1 und spart richtig Geld.
Weiterlesen →
Die meisten Mittelständler verschenken 50.000€ jährlich durch ineffiziente Prozesse. Wir zeigen dir mit konkreten Rechenbeispielen, wo dein Geld versickert: 45 Min pro Angebot, 20 Min pro Rechnung - das summiert sich. Plus: Einfache Formel zum Selbstberechnen & Förderungstipps.
Der 50.000 EUR Unterschied - Was eine durchdachte Digitalisierung wirklich bringt
Die meisten Mittelständler verschenken 50.000€ jährlich durch ineffiziente Prozesse. Wir zeigen dir mit konkreten Rechenbeispielen, wo dein Geld versickert: 45 Min pro Angebot, 20 Min pro Rechnung - das summiert sich. Plus: Einfache Formel zum Selbstberechnen & Förderungstipps.
Weiterlesen →
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern an vermeidbaren Fehlern. Nach 20 Jahren Praxis zeige ich dir die 5 häufigsten Stolpersteine und wie du sie umgehst. Mit konkreten Tool-Empfehlungen, realistischen Kosten und einem praktischen Schritt-für-Schritt-Fahrplan für deinen Erfolg.
Warum Digitalisierungsprojekte scheitern und wie du es besser machst
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern an vermeidbaren Fehlern. Nach 20 Jahren Praxis zeige ich dir die 5 häufigsten Stolpersteine und wie du sie umgehst. Mit konkreten Tool-Empfehlungen, realistischen Kosten und einem praktischen Schritt-für-Schritt-Fahrplan für deinen Erfolg.
Weiterlesen →

Deine Konkurrenz digitalisiert gerade.  Du auch?

Jeden Tag ohne Digitalisierung verlierst du Geld und Marktanteile.
Starte jetzt und sichere dir deinen Wettbewerbsvorteil.