September 3, 2025
Lohnt sich xentral ERP für dein Business? Umfassender Test der Cloud-Software mit allen Funktionen, aktuellen Preisen und ehrlichen Nutzerbewertungen. Perfekt für E-Commerce und Multichannel. Erfahre, ob xentral zu deinem Unternehmen passt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
xentral ist eine moderne, cloud-basierte ERP-Software, die speziell für wachsende Unternehmen entwickelt wurde. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Augsburg und weiteren Standorten in München, Berlin und Amsterdam hat sich auf die Bedürfnisse von Start-ups, KMUs und E-Commerce-Händlern spezialisiert. Mit über 2.000 aktiven Kunden hat sich xentral als führende Lösung für Unternehmen etabliert, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren möchten.
Das System entstand ursprünglich aus einer Warenwirtschaftssoftware und hat sich zu einer umfassenden Unternehmenssoftware entwickelt, die praktisch alle relevanten Geschäftsprozesse abdeckt. Die besondere Stärke liegt in der Verbindung von E-Commerce, Warenwirtschaft, Buchhaltung und Projektmanagement in einem einzigen, integrierten System.
xentral brilliert besonders im Bereich des Auftragsmanagements. Du kannst eingehende Bestellungen aus verschiedenen Kanälen zentral verwalten und bearbeiten. Das System synchronisiert automatisch Bestellungen aus Online-Shops, Marktplätzen wie Amazon und eBay sowie aus dem stationären Handel. Dabei werden Aufträge automatisch importiert, verarbeitet und an die entsprechenden Fulfillment-Prozesse weitergeleitet.
Die Multichannel-Funktionalität ermöglicht es dir, B2C- und B2B-Prozesse nahtlos auf einer Plattform zu vereinen. Das bedeutet konkret, dass du sowohl Endkundengeschäft als auch Großhandel über dasselbe System abwickeln kannst, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.
Die Lagerverwaltung in xentral bietet dir Echtzeit-Transparenz über deine Bestände. Das System unterstützt sowohl zentrale als auch dezentrale Lagerstrukturen und kann mehrere Lagerstandorte gleichzeitig verwalten. Besonders praktisch sind Funktionen wie:
Ein intelligenter Bestellvorschlag analysiert historische Verkaufsdaten und erstellt automatisch Nachbestellungen, sodass du Überbestände vermeidest und gleichzeitig immer lieferfähig bleibst.
xentral kümmert sich automatisch um viele buchhalterische Prozesse. Das System erstellt selbstständig Rechnungen, verbucht Zahlungseingänge und verfügt über ein mehrstufiges Mahnwesen. Die Umsatzsteuer wird korrekt ausgezeichnet und das Vorkontieren erfolgt automatisiert.
Besonders hervorzuheben ist die E-Rechnungs-Fähigkeit, die ab 2025 für B2B-Geschäfte in Deutschland verpflichtend wird. xentral ist bereits darauf vorbereitet und ermöglicht dir die gesetzeskonforme elektronische Rechnungsstellung. Die Integration mit DATEV und anderen Buchhaltungssystemen sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch mit deinem Steuerberater.
Die CRM-Funktionen von xentral gehen über die reine Kontaktverwaltung hinaus. Du erhältst detaillierte Übersichten über Kundenhistorien, gekaufte Produkte und Kommunikationsverläufe. Sales Funnel können analysiert und Deal-Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden. Falls du bereits ein externes CRM-System wie HubSpot nutzt, lässt sich dieses über die API problemlos anbinden.
Für Dienstleistungsunternehmen und Agenturen bietet xentral umfangreiche Projektmanagement-Funktionen. Projekte können geplant, Zeiten erfasst und Ressourcen zugeordnet werden. Die Zeiterfassung erfolgt projektbezogen und kann direkt in die Abrechnung übernommen werden.
xentral bietet native Integrationen zu allen wichtigen E-Commerce-Plattformen:
Die Synchronisation erfolgt automatisch und in Echtzeit. Produktdaten, Lagerbestände und Bestellungen werden kontinuierlich zwischen Shop und ERP abgeglichen.
Neben eigenen Online-Shops, kannst du auch Marktplätze anbinden:
Für spezielle Anforderungen bietet xentral mit "xentral Connect" eine eigene Middleware-Technologie. Diese ermöglicht codefreie Integrationen und die Anbindung von Nischenlösungen ohne Programmieraufwand. Workflows können durch automatisierte Regeln individuell angepasst werden.
xentral bietet drei Hauptpakete an, die sich nach Unternehmensgröße und Anforderungen richten:
Wichtig zu wissen: Alle Pakete beinhalten unbegrenzte Nutzer, was xentral von vielen Wettbewerbern unterscheidet. Zusätzliche Aufträge über das inkludierte Kontingent hinaus werden mit 0,15 EUR pro Auftrag berechnet. FBA-Aufträge sind dabei kostenfrei. Es gibt keine versteckten Kosten oder nachträgliche Gebühren für Features.
Unternehmen berichten von enormen Zeiteinsparungen. Ein Beispiel: Die Firma Procuros konnte nach eigenen Angaben 95 % der manuellen Arbeit bei der Auftragsabwicklung eliminieren. Bestellungen fließen automatisch ins System und werden ohne manuellen Eingriff verarbeitet.
xentral wächst mit deinem Unternehmen mit. Du startest mit dem Basis-Paket und erweiterst bei Bedarf um zusätzliche Module und Funktionen. Ein Systemwechsel bei Wachstum ist nicht notwendig.
Im Gegensatz zu vielen traditionellen ERP-Systemen ist xentral bewusst einfach und intuitiv gestaltet. Neue Mitarbeiter können ohne lange Einarbeitungszeit produktiv mit dem System arbeiten. Die Benutzeroberfläche ist modern und übersichtlich strukturiert.
Als cloud-basierte Lösung bietet xentral mehrere Vorteile:
xentral bietet spezielle Setups für verschiedene Branchen:
Trotz der intuitiven Oberfläche ist xentral ein umfangreiches System. Die Ersteinrichtung kann komplex sein und erfordert Zeit und Ressourcen. Viele Nutzer berichten, dass sie externe Unterstützung für die Implementierung benötigen.
Ein technisches Manko: xentral kann nicht mit durchschnittlichen Einkaufspreisen umgehen. Bei der Lagerbestandsbewertung und in Monatsberichten müssen diese Werte manuell nachbearbeitet werden – ein erheblicher Mehraufwand für Unternehmen mit häufig wechselnden Einkaufspreisen.
Nutzer berichten von gemischten Erfahrungen mit dem Support. Während einige den Support als hilfsbereit und kompetent loben, kritisieren andere lange Reaktionszeiten und nicht immer zufriedenstellende Lösungen. xentral hat nach eigenen Angaben den Support 2022 überarbeitet und neue Service Level Agreements eingeführt.
Nicht alle beworbenen Schnittstellen funktionieren immer reibungslos. Nutzer berichten von gelegentlichen Problemen bei der Synchronisation mit Shops und Marktplätzen. Die Etsy-Anbindung wird beispielsweise als problematisch beschrieben.
Einige Standardfunktionen fehlen oder sind nur eingeschränkt verfügbar:
xentral bietet verschiedene Onboarding-Optionen:
Die Implementierungsdauer variiert stark nach Komplexität. Einfache Setups können in wenigen Tagen produktiv gehen, komplexe Migrationen benötigen mehrere Wochen bis Monate.
Die Migration von Bestandssystemen wird unterstützt. xentral hat Erfahrung mit Wechseln von:
Laut xentral-Fallstudien amortisiert sich die Investition typischerweise nach 12–18 Monaten. Der ROI liegt bei erfolgreichen Implementierungen bei 130–150 %.
Unternehmen berichten von Einsparungen durch:
Konkrete Beispiele aus der Praxis:
Wenn du xentral evaluierst, solltest du auch diese Alternativen in Betracht ziehen:
Bevor du dich für xentral entscheidest, solltest du:
xentral bietet eine 14-tägige, kostenlose Testphase. Nutze diese Zeit intensiv:
Ein ERP-System löst nicht alle Probleme automatisch. Rechne mit:
xentral ist eine moderne und leistungsfähige ERP-Lösung, die besonders für wachsende E-Commerce-Unternehmen und Multichannel-Händler interessant ist. Die Stärken liegen eindeutig in der Automatisierung von Handelsprozessen, der nahtlosen Integration verschiedener Vertriebskanäle und der cloud-basierten Architektur.
Die Software eignet sich hervorragend für Unternehmen, die:
Gleichzeitig solltest du dir der Herausforderungen bewusst sein. Die Implementierung erfordert Zeit und Ressourcen, nicht alle Funktionen sind perfekt ausgereift und der Support kann Verbesserungspotenzial haben.
Unsere Empfehlung: Wenn du ein wachsendes Handelsunternehmen führst und bereit bist, in die Digitalisierung deiner Prozesse zu investieren, ist xentral definitiv eine Evaluierung wert. Nutze die Testphase intensiv und hole dir bei Bedarf externe Unterstützung für die Implementierung. Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann xentral ein echter Game-Changer für dein Unternehmen sein.
Die Investition in xentral ist mehr als nur der Kauf einer Software – es ist eine strategische Entscheidung für die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens. Mit den richtigen Prozessen und dem Commitment zur digitalen Transformation kann xentral der Schlüssel zu effizienteren Abläufen und nachhaltigem Wachstum sein.