Unser Community-Start Angebot für alle schnell Entschlossenen

September 13, 2025

Warum wir auf der This is Marketing 2025 dabei sind

Warum Business.Digital zur This is Marketing 2025 nach Frankfurt fährt: Neue Impulse für bessere Kundenlösungen, praktisches Wissen statt Theorie und wertvolle Kontakte. Erfahre, wie wir die Insights vom größten deutschen Marketing-Event direkt für unsere Kunden nutzen.

Warum Business.Digital zur This is Marketing 2025 nach Frankfurt fährt: Neue Impulse für bessere Kundenlösungen, praktisches Wissen statt Theorie und wertvolle Kontakte. Erfahre, wie wir die Insights vom größten deutschen Marketing-Event direkt für unsere Kunden nutzen.

Frankfurt im November ist normalerweise nicht gerade der Ort, wo man unbedingt hinwill. Grau, kalt, ungemütlich. Aber wenn über 10.000 Marketing-Begeisterte in die Festhalle und ins Forum strömen, dann vergisst man das Wetter schnell. Die This is Marketing hat sich in den letzten Jahren zu dem Event entwickelt, wo sich die deutsche Online-Marketing-Szene trifft. Und wir sind dieses Jahr wieder dabei.

Warum eigentlich?

Ganz ehrlich: Wir könnten die zwei Tage auch mit Kundenprojekten verbringen. Das würde kurzfristig mehr Umsatz bringen. Aber nach 18 Jahren im Geschäft wissen wir, dass man manchmal einen Schritt zurücktreten muss, um zwei Schritte vorwärts zu kommen.

Die This is Marketing ist für uns wie eine Tankstelle für neue Ideen. Nicht diese typische Business-Konferenz, wo alle im Anzug rumlaufen und sich wichtig machen. Hier treffen sich Leute, die wirklich was bewegen wollen. Gründer, die gerade ihre erste Million gemacht haben. Agenturen, die neue Wege gehen. Und ja, auch die großen Player, die zeigen, was mit dem richtigen Budget möglich ist.

Letztes Jahr hat ein Teilnehmer zu mir gesagt: "Hier sind keine Theoretiker, hier sind Praktiker." Und genau das macht den Unterschied. Wenn jemand auf der Bühne steht und erzählt, wie er mit einer Kampagne 300 % ROI erreicht hat, dann hat er das wirklich gemacht. Nicht in irgendeinem Lehrbuch gelesen.

Was uns dieses Jahr besonders interessiert

KI ist natürlich das große Thema. Aber mal ehrlich, das Wort kann ja keiner mehr hören. Trotzdem müssen wir daran. Unsere Kunden fragen ständig danach. "Könnt ihr uns was mit KI machen?" Die Antwort ist meistens: Ja, aber macht das für euch Sinn?

Auf der This is Marketing wollen wir herausfinden, wo KI wirklich einen Unterschied macht und wo es nur teurer Schnickschnack ist. Ein Kunde von uns, ein mittelständischer Maschinenbauer, hat letztens 50.000 Euro für ein KI-Tool ausgegeben, das jetzt in der Ecke liegt. Sowas wollen wir unseren Kunden ersparen.

Die Sessions zu Social Commerce finde ich persönlich mega spannend. Viele unserer Kunden sind noch bei "Wir brauchen eine Facebook-Seite" während ihre Zielgruppe längst auf TikTok Shopping-Videos schaut. Da müssen wir ran, und zwar schnell.

Weitere Kategorien
Business.Digital Team
Du hast Fragen? Kontaktiere uns gerne
💬 Kontakt
💬 Kontakt
Warum wir auf der This is Marketing 2025 dabei sindWarum wir auf der This is Marketing 2025 dabei sind

Das Drumherum ist fast genauso wichtig

Die Afterparty am Mittwochabend ist legendär. Klingt vielleicht komisch, wenn man das so betont, aber die besten Deals und Partnerschaften entstehen nun mal nicht im Konferenzraum, sondern an der Bar. Letztes Jahr haben wir dort einen Entwickler kennengelernt, mit dem wir jetzt regelmäßig zusammenarbeiten. Der Typ ist ein Genie, wenn es um API-Integrationen geht. Hätten wir uns nie getroffen, wenn wir nach den Sessions direkt ins Hotel gegangen wären.

Die Messestände sind auch immer einen Besuch wert. Klar, viele wollen dir nur was verkaufen. Aber wenn man die richtigen Fragen stellt, erfährt man viel über kommende Features und Entwicklungen. Letztes Jahr haben wir so von einer Software erfahren, die noch in der Beta war. Wir waren einer der ersten Kunden und haben dadurch einen Preisvorteil, den wir an unsere Kunden weitergeben können.

Was das unseren Kunden bringt

Ich weiß, manche denken sich: "Schön für euch, aber was habe ich davon?" Eine berechtigte Frage. Hier ein paar konkrete Beispiele, was frühere Konferenzbesuche gebracht haben:

Wir haben eine neue Methode für die Conversion-Optimierung kennengelernt, die wir bei drei E-Commerce-Kunden umgesetzt haben. Durchschnittlich 30 % mehr Verkäufe, ohne einen Cent mehr für Werbung auszugeben.

Ein Speaker hat über eine spezielle E-Mail-Marketing-Strategie gesprochen. Haben wir ausprobiert, hat nicht funktioniert. Aber durch die Analyse, warum es nicht funktioniert hat, haben wir eine eigene Variante entwickelt, die jetzt richtig gut läuft.

Durch einen Kontakt von der Konferenz konnten wir einem Kunden einen Spezialisten für Shopware vermitteln, als es bei einem Projekt mal richtig brannte. Der Kunde war happy, wir waren happy, alle waren happy.

Die Vorbereitung läuft

Wir gehen da nicht einfach blind rein. Das Team hat sich schon zusammengesetzt und besprochen, wer in welche Sessions geht. Bei parallelen Vorträgen teilen wir uns auf, damit wir möglichst viel mitnehmen. Abends im Hotel (oder in der Bar) briefen wir uns dann gegenseitig.

Die Premium Tickets haben wir schon gebucht. Ja, das kostet mehr als die Standard-Tickets, aber die Aufzeichnungen sind Gold wert. Nicht jeder aus unserem Team kann zwei Tage weg, aber so können alle von den Inhalten profitieren.

Warum wir auf der This is Marketing 2025 dabei sind

Was wir mitbringen

Wir kommen ja nicht als komplette Newbies. Nach 18 Jahren haben wir einiges zu erzählen. Besonders bei der Integration von Marketing-Automation in bestehende Systeme haben wir Erfahrungen gemacht, die andere interessieren könnten. Vielleicht ergibt sich ja die Chance, das in einem Gespräch zu teilen.

Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt: Wie bringt man Mittelständler dazu, digital zu denken? Viele Agenturen arbeiten nur mit Startups oder Konzernen. Aber der deutsche Mittelstand, das ist unsere Welt. Und die tickt anders. Da kannst du nicht mit den gleichen Methoden kommen wie bei einem Tech-Startup.

Die zwei Tage in Frankfurt

Tag 1 wird intensiv. Wir wollen vor allem die technischen Sessions mitnehmen. Was gibt's Neues bei den Marketing-Tools? Welche Automatisierungen funktionieren wirklich? Und ganz wichtig: Was ist nur Hype und was hat Substanz?

Tag 2 ist dann mehr Strategie und Kreativität. Wie entwickelt sich das Kaufverhalten? Welche Content-Formate funktionieren? Und die große Frage: Wie erreicht man die Gen Z, ohne sich komplett zu blamieren?

Zwischendurch werden wir gezielt Leute ansprechen. Nicht aufdringlich, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, warum nicht? Manche der besten Partnerschaften entstehen beim Kaffee zwischen zwei Sessions.

Nach Frankfurt

Der spannende Teil kommt eigentlich erst nach der Konferenz. All die Notizen, Visitenkarten und Ideen müssen sortiert werden. Wir planen einen internen Workshop, wo wir das Wichtigste durchgehen. Was können wir sofort umsetzen? Was ist interessant, aber noch nicht reif? Und was war kompletter Quatsch?

Für unsere Kunden werden wir die relevanten Insights aufbereiten. Nicht als langweiliger Report, sondern als konkrete Handlungsempfehlungen. "Das hier solltest du dir anschauen", "Diese Strategie könnte für dich funktionieren", "Lass die Finger von diesem Trend".

Los geht's

Die Tickets sind gebucht, das Hotel reserviert, die Vorfreude ist da. Frankfurt, wir kommen! Und wenn du wissen willst, was wir dort gelernt haben, melde dich einfach. Wir teilen unser Wissen gerne. Nicht aus Nächstenliebe, sondern weil wir glauben, dass die ganze Branche besser wird, wenn wir uns gegenseitig pushen.

Wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja dort?

Weitere Beiträge

Aktuelle Trends und Best Practices aus der digitalen Welt
Shopify 2025 im Detail: Erfahre alles über Funktionen, Kosten und Tarife der führenden E-Commerce-Plattform. Mit praktischen Tipps zur Shopauswahl, transparenter Preisübersicht und ehrlichem Vergleich zu WooCommerce & Co. Finde heraus, ob Shopify zu deinem Business passt.
Shopify 2025: Das musst du über die führende E-Commerce-Plattform wissen
Shopify 2025 im Detail: Erfahre alles über Funktionen, Kosten und Tarife der führenden E-Commerce-Plattform. Mit praktischen Tipps zur Shopauswahl, transparenter Preisübersicht und ehrlichem Vergleich zu WooCommerce & Co. Finde heraus, ob Shopify zu deinem Business passt.
Weiterlesen →
Shopware bietet flexible E-Commerce-Lösungen von der kostenlosen Community Edition bis zur Enterprise-Lösung. Erfahre alles über Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Editionen des deutschen Shop-Systems für professionellen Online-Handel.
Shopware: Das flexible E-Commerce-System für ambitionierte Online-Händler
Shopware bietet flexible E-Commerce-Lösungen von der kostenlosen Community Edition bis zur Enterprise-Lösung. Erfahre alles über Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Editionen des deutschen Shop-Systems für professionellen Online-Handel.
Weiterlesen →
Tricoma vereint ERP, CRM, Warenwirtschaft & Shop in einem System. Erfahre alles über Funktionen, Preise ab 59€/Monat, Vor- und Nachteile sowie Praxistipps für den Multichannel-Vertrieb. Plus: Ehrliche Bewertung & Alternativen.
Tricoma im Detail: Das All-in-One ERP-System für den modernen E-Commerce
Tricoma vereint ERP, CRM, Warenwirtschaft & Shop in einem System. Erfahre alles über Funktionen, Preise ab 59€/Monat, Vor- und Nachteile sowie Praxistipps für den Multichannel-Vertrieb. Plus: Ehrliche Bewertung & Alternativen.
Weiterlesen →
Der Shopware Community Day 2025 findet am 16. September im Confex Köln statt. Wir von Business.Digital sind dabei und berichten über die neuesten E-Commerce-Trends, KI-Integration und das 25-jährige Shopware-Jubiläum. Erfahre, was das Event für dein Business bedeutet.
Shopware Community Day 2025: Wir sind dabei
Der Shopware Community Day 2025 findet am 16. September im Confex Köln statt. Wir von Business.Digital sind dabei und berichten über die neuesten E-Commerce-Trends, KI-Integration und das 25-jährige Shopware-Jubiläum. Erfahre, was das Event für dein Business bedeutet.
Weiterlesen →
Lohnt sich xentral ERP für dein Business? Umfassender Test der Cloud-Software mit allen Funktionen, aktuellen Preisen und ehrlichen Nutzerbewertungen. Perfekt für E-Commerce und Multichannel. Erfahre, ob xentral zu deinem Unternehmen passt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
xentral ERP: Die cloud-basierte Lösung für automatisierte Geschäftsprozesse
Lohnt sich xentral ERP für dein Business? Umfassender Test der Cloud-Software mit allen Funktionen, aktuellen Preisen und ehrlichen Nutzerbewertungen. Perfekt für E-Commerce und Multichannel. Erfahre, ob xentral zu deinem Unternehmen passt – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
Weiterlesen →
In 90 Tagen vom Zettelchaos zur digitalen Effizienz: Bewährter Stufenplan für Handwerker & Einzelhändler. Woche für Woche zur Digitalisierung - von Google My Business über digitale Rechnungen bis zur Automatisierung. Konkrete Tools, realistische Zeitpläne, sofort umsetzbar.
Von 0 auf digital in 90 Tagen: Der Stufenplan für Handwerker und Einzelhändler
In 90 Tagen vom Zettelchaos zur digitalen Effizienz: Bewährter Stufenplan für Handwerker & Einzelhändler. Woche für Woche zur Digitalisierung - von Google My Business über digitale Rechnungen bis zur Automatisierung. Konkrete Tools, realistische Zeitpläne, sofort umsetzbar.
Weiterlesen →
KI ist nicht nur für Tech-Giganten da! Entdecke 5 praktische KI-Anwendungen, die mittelständische Unternehmen sofort umsetzen können. Von intelligenten Chatbots bis zur automatisierten Buchhaltung - alles funktioniert ab Tag 1 und spart richtig Geld.
KI im Mittelstand: 5 sofort umsetzbare Anwendungen, die ab Tag 1 Geld sparen
KI ist nicht nur für Tech-Giganten da! Entdecke 5 praktische KI-Anwendungen, die mittelständische Unternehmen sofort umsetzen können. Von intelligenten Chatbots bis zur automatisierten Buchhaltung - alles funktioniert ab Tag 1 und spart richtig Geld.
Weiterlesen →
Die meisten Mittelständler verschenken 50.000€ jährlich durch ineffiziente Prozesse. Wir zeigen dir mit konkreten Rechenbeispielen, wo dein Geld versickert: 45 Min pro Angebot, 20 Min pro Rechnung - das summiert sich. Plus: Einfache Formel zum Selbstberechnen & Förderungstipps.
Der 50.000 EUR Unterschied - Was eine durchdachte Digitalisierung wirklich bringt
Die meisten Mittelständler verschenken 50.000€ jährlich durch ineffiziente Prozesse. Wir zeigen dir mit konkreten Rechenbeispielen, wo dein Geld versickert: 45 Min pro Angebot, 20 Min pro Rechnung - das summiert sich. Plus: Einfache Formel zum Selbstberechnen & Förderungstipps.
Weiterlesen →
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern an vermeidbaren Fehlern. Nach 20 Jahren Praxis zeige ich dir die 5 häufigsten Stolpersteine und wie du sie umgehst. Mit konkreten Tool-Empfehlungen, realistischen Kosten und einem praktischen Schritt-für-Schritt-Fahrplan für deinen Erfolg.
Warum Digitalisierungsprojekte scheitern und wie du es besser machst
Viele Digitalisierungsprojekte scheitern an vermeidbaren Fehlern. Nach 20 Jahren Praxis zeige ich dir die 5 häufigsten Stolpersteine und wie du sie umgehst. Mit konkreten Tool-Empfehlungen, realistischen Kosten und einem praktischen Schritt-für-Schritt-Fahrplan für deinen Erfolg.
Weiterlesen →

Deine Konkurrenz digitalisiert gerade.  Du auch?

Jeden Tag ohne Digitalisierung verlierst du Geld und Marktanteile.
Starte jetzt und sichere dir deinen Wettbewerbsvorteil.