September 3, 2025
Der Shopware Community Day 2025 findet am 16. September im Confex Köln statt. Wir von Business.Digital sind dabei und berichten über die neuesten E-Commerce-Trends, KI-Integration und das 25-jährige Shopware-Jubiläum. Erfahre, was das Event für dein Business bedeutet.
Der 16. September 2025 steht bei uns rot im Kalender markiert. An diesem Tag findet der Shopware Community Day in Köln statt und wir von Business.Digital sind natürlich dabei. Nach der Verschiebung vom ursprünglichen Termin freuen wir uns umso mehr, endlich wieder Teil dieser Veranstaltung zu sein.
2025 ist kein gewöhnliches Jahr für Shopware. Das Unternehmen feiert sein 25-jähriges Bestehen und hat seit Tag eins die E-Commerce-Landschaft im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt. Als Agentur, die selbst seit 2006 im digitalen Business aktiv ist, haben wir die Entwicklung von Shopware hautnah miterlebt. Von den ersten Versionen bis zur heutigen hochmodernen Cloud-Lösung war Shopware für viele unserer Kunden die erste Wahl, wenn es um professionelle Online-Shop-Systeme ging.
Der Community Day ist dabei weit mehr als eine Geburtstagsfeier. Hier treffen Händler auf Entwickler, Agenturen tauschen sich mit Technologie-Partnern aus, und überall entstehen neue Ideen und Partnerschaften. Letztes Jahr haben wir dort drei neue Kooperationspartner gefunden, mit denen wir seitdem regelmäßig zusammenarbeiten. Allein das hat sich schon gelohnt.
Erstmals findet der SCD im Confex Köln statt, direkt an der Barmer Straße beim Tor H. Die moderne Veranstaltungslocation liegt nur wenige Gehminuten vom ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz entfernt. Für uns aus der Region ist das natürlich perfekt. Kein langes Anreisen, keine Hotelsuche, einfach morgens hin und abends zurück.
Die neue Location war auch überfällig. In den letzten Jahren wurde es teilweise echt eng, besonders bei den beliebten Tech-Sessions. Im Confex soll es jetzt mehr Platz und modernste Technik für die drei parallelen Bühnen geben. Wir sind gespannt, wie sich das neue Ambiente auf die Atmosphäre auswirkt. Die alte Location hatte ja durchaus ihren Charme, aber manchmal muss man eben auch neue Wege gehen.
Das Programm des SCD 2025 verteilt sich wieder auf drei thematisch fokussierte Bühnen. Wir werden wahrscheinlich wieder zwischen allen drei hin und her springen, je nachdem welches Thema gerade läuft.
Die Main Stage ist immer interessant für die großen Ankündigungen. Hier erfährst du, was Shopware in den nächsten Monaten und Jahren plant. Letztes Mal haben sie dort die neuen Cloud-Features vorgestellt, die wir mittlerweile bei mehreren Kundenprojekten erfolgreich einsetzen. Dieses Jahr erwarten wir gespannt, was zum 25-jährigen Jubiläum verkündet wird. Die Gerüchteküche brodelt ja schon seit Wochen.
Die Tech Stage ist unser persönlicher Favorit. Als Agentur, die nicht nur schöne Shops baut, sondern auch komplexe Integrationen mit ERP-Systemen und individuelle Software-Lösungen entwickelt, bekommen wir hier genau die technischen Details, die wir brauchen. Unsere Entwickler freuen sich besonders auf die Sessions zu den neuen API-Möglichkeiten. Beim letzten Mal haben wir dort einen genialen Workaround für ein Performance-Problem gelernt, das uns schon länger beschäftigt hatte. Innerhalb von zwei Wochen hatten wir das bei fünf Kundenshops implementiert.
Die Commerce Stage ist perfekt für alle, die wissen wollen, wie man mit einem Online-Shop wirklich Geld verdient. Von Conversion-Optimierung über internationales Wachstum bis hin zu nachhaltigem Online-Handel werden hier die Themen behandelt, die unsere Kunden wirklich interessieren. Besonders spannend wird sicher wieder die Diskussion über KI im Verkaufsprozess. Das Thema kocht gerade überall hoch, aber viele wissen noch nicht so richtig, wie sie es konkret einsetzen sollen.
Die Vorträge und Workshops sind super, keine Frage. Aber die wirklich spannenden Sachen passieren in den Pausen. Beim Kaffee, beim Mittagessen, an den Ständen der Aussteller. Da entstehen die Gespräche, die einen wirklich weiterbringen.
Wir haben schon oft erlebt, dass ein zufälliges Gespräch in der Kaffeepause mehr gebracht hat als drei Vorträge zusammen. Einmal haben wir einen Entwickler getroffen, der genau das gleiche Problem hatte wie wir bei einem Kundenprojekt. Nach zehn Minuten Fachsimpelei hatten wir die Lösung. Das hätten wir alleine wahrscheinlich noch wochenlang gesucht.
Auch für neue Partnerschaften ist der SCD Gold wert. Wir haben dort schon Freelancer kennengelernt, die wir heute regelmäßig für Projekte einsetzen. Andere Agenturen, mit denen wir uns bei großen Projekten gegenseitig unterstützen. Und natürlich auch potenzielle Kunden, die nach genau den Lösungen gesucht haben, die wir anbieten.
Ein Thema wird dieses Jahr mit Sicherheit dominieren: Künstliche Intelligenz und Automation im E-Commerce. Wir setzen selbst schon intensiv auf diese Technologien, um interne Prozesse zu optimieren. Aber auch für Kundenprojekte wird KI immer wichtiger.
Automatische Produktbeschreibungen, intelligente Suchfunktionen, personalisierte Produktempfehlungen – die Möglichkeiten sind riesig. Wir sind gespannt, wie Shopware das Thema angeht. Werden sie eigene KI-Features direkt in die Plattform integrieren? Oder setzen sie auf Schnittstellen zu externen Anbietern? Beides hätte Vor- und Nachteile.
Gleichzeitig interessiert uns brennend, wie andere Agenturen und Händler mit dem Thema umgehen. Welche Tools nutzen sie? Wo sehen sie die größten Potenziale? Wo sind sie vielleicht auch schon auf die Nase gefallen? Gerade bei so neuen Technologien lernt man am meisten aus den Erfahrungen anderer.
Jede neue Technologie, die wir dort kennenlernen, jeder Kontakt, den wir knüpfen, jede Best Practice, die wir mitnehmen, fließt direkt in unsere Arbeit ein. Wenn Shopware neue Features vorstellt, wissen wir schon Wochen vor dem offiziellen Release, wie wir diese für unsere Kunden einsetzen können.
Letztes Jahr haben wir in einem Workshop gelernt, wie wir die Performance von Shopware-Shops durch gezielte Caching-Strategien deutlich verbessern können. Diese Optimierung haben wir seitdem bei dutzenden Kundenprojekten eingesetzt. Die Ladezeiten haben sich teilweise halbiert. Das macht nicht nur die Kunden glücklich, sondern verbessert auch das Google-Ranking.
Auch die Diskussionen über Projektmanagement und Kundenkommunikation bringen uns immer weiter. Wie strukturieren andere Agenturen ihre Projekte? Welche Tools nutzen sie? Wir haben schon mehrere Tools und Methoden übernommen, die wir auf dem SCD kennengelernt haben. Unser Projektmanagement läuft dadurch heute viel smoother als noch vor zwei Jahren.
Was Shopware von anderen E-Commerce-Plattformen unterscheidet, ist definitiv die Community. Der SCD ist der beste Beweis dafür. Hier treffen sich nicht einfach nur Nutzer einer Software, sondern Menschen, die gemeinsam an der Zukunft des digitalen Handels arbeiten.
Diese Community-Mentalität spüren wir das ganze Jahr über. Wenn wir bei einem Projekt mal nicht weiterkommen, finden wir im Forum oder Slack-Channel immer jemanden, der hilft. Wenn wir eine coole Lösung entwickelt haben, teilen wir sie auch gerne mit anderen. Dieses Geben und Nehmen funktioniert bei Shopware wirklich gut.
Der Community Day ist dann sozusagen das jährliche Familientreffen. Man sieht alte Bekannte wieder, lernt neue Leute kennen und tauscht sich über die Erfahrungen des letzten Jahres aus. Das klingt vielleicht etwas kitschig, aber es ist wirklich so. Nach zwei Tagen SCD fährt man immer mit neuer Energie und Motivation nach Hause.
Wenn du überlegst, deinen Online-Shop zu launchen oder deinen bestehenden Shop zu modernisieren, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Die Entwicklungen, die auf dem SCD 2025 vorgestellt werden, zeigen, wo die Reise in den nächsten Jahren hingeht. Wir können dir diese Innovationen direkt zugänglich machen.
Shopware ist übrigens längst nicht mehr nur was für große Unternehmen. Die Cloud-Lösungen machen die Plattform auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant. Keine hohen Initialkosten, skalierbare Ressourcen, automatische Updates – das sind echte Vorteile für KMUs. Wir haben mittlerweile mehrere kleinere Händler, die mit Shopware durchgestartet sind.
Falls du bereits einen Shopware-Shop hast und dich fragst, ob ein Update oder neue Features sinnvoll sind, können wir nach dem SCD eine fundierte Einschätzung geben. Welche Neuerungen lohnen sich für dein Geschäftsmodell? Welche Optimierungen bringen wirklich was? Diese Fragen klären wir gerne mit dir.
Nach dem Event werden wir unsere wichtigsten Erkenntnisse hier im Blog teilen. Wenn du spezielle Fragen hast, die wir für dich auf dem SCD klären sollen, melde dich einfach bei uns. Wir nehmen deine Anliegen mit und halten die Augen und Ohren offen.
Der Shopware Community Day 2025 wird auf jeden Fall spannend. 25 Jahre Shopware, neue Location, und sicher einige Überraschungen. Wir freuen uns drauf und berichten anschließend ausführlich. Bis dahin arbeiten wir weiter daran, unseren Kunden die besten E-Commerce-Lösungen zu bieten. Mit Shopware als starkem Partner und einer großartigen Community im Rücken.